2025

M. Wlostowska: „Janusz Waluś zeigt bis heute keine Reue” [interview mit Anna Tatar]. „Jungle World”, 24.04.2025.
M. Sieradzka: Polen: Kippt die Stimmung gegen ukrainische Flüchtlinge? Dw.com, 12.03.2025.
R. Hersel: Offener Brief an EU gegen Einfluss von Big-Tech. Gnulinux.ch, 6.02.2025.

2024

Rechtsextreme Buchmesse in Wien. Doew.at, 09.2024.

2023

J. Opielka: Polen wählt. Juedische-allgemeine.de, 13.10.2023.
N. Lämmel: Nationalisten gegen Nazis. „Jungle World”, 21.09.2023.
Atcheler: „Nazi”-Referenzen: Der Tweet des BBC-Sportsprechers belebt die Debatte Bild von Atcheler. lomazoma.com, 15.03.2023.
Polnische Rechtsextremisten in Wien-Währing. Doew.at, 02.2023.

2022

D. Ziegener: Rechte Propaganda oder Antikriegsspiel? Historiker bewerten den Comandos-Erben War Mongrels. GameStar.de, 7.01.2022.

2021

Den Faschismus stoppen! Hpd.de, 8.07.2021.
L. Düngefeld: „Die Rechten sind uns voraus” [interview mit Rafal Pankowski]. „Kulturaustausch”, Nr. 3, 2021.

2020

A. Balcerzak: Zwischen Kreuz und Regenbogen. Eine Ethnografie der polnischen Protestkultur nach 1989. Bielefeld, Transcript Verlag, 2020.
E. Hinsey: Die verratene Aufklärung [Interview mit Rafał Pankowski]. Tagesspiegel.de, 9.07.2020.
P. Müller, E. Shakhovskoy, A. Schmidt: Die Wehrlosen. BuzzFeed.com, 13.03.2020.
Entwicklung in Osteuropa in Zusammenarbeit mit dem Verein NIE WIEDER. In: Respekt. UEFA-Bericht über Fußball und soziale Verantwortung 2018/19. Nyon, Union of European Football Associations (UEFA), 2020.

2019

US-Kongress diskutiert Bericht zur internationalen Vernetzung von Rechtsextremen. Amadeu-antonio-stiftung.de, 2.10.2019.
Entwicklung in Osteuropa in Zusammenarbeit mit dem Verein NIE WIEDER. In: Respekt. UEFA-Bericht über Fußball und soziale Verantwortung 2017/18. Nyon, Union of European Football Associations (UEFA), 2019.
G. Lesser: Unerträgliche Wahlwerbung und Provokation, aber doch kein Protest. Taz.de, 7.05.2019.
A. Pfahl-Traughber: Neuer Antisemitismus? Hpd.de, 12.04.2019.
R. Pankowski: Die Renaissance des antisemitischen Diskurses in Polen. In: Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte. Ch. Heilbronn, D. Rabinovici, N. Sznaider [Hrsg.]. Berlin, Suhrkamp, 2019.